Schüler der Grundschule treffen einen Künstler
Vormerkung der Lehrerin für Kunsterziehung der Grundschule an der
Thelottstraße in München zum Projekt:
"Die Idee zum Thema der Hausarbeit entstand in einer Unterrichtssequenz
im Rahmen des Kunstunterrichts mit der Klasse 3b der Grundschule an der
Thelottstraße. Thematisch wurde in dieser Sequenz der Künstler
Friedensreich Hundertwasser behandelt. Dabei erwies sich die Mitarbeit und
das Interesse der SchülerInnen sehr engagiert, was sich in zahlreichen
Fragen, Gedanken und Ideen zum Leben und Schaffen des Künstlers
niederschlug.
Diese Begeisterungsfähigkeit wollte ich für die Hausarbeit nutzen.
Mehr noch, als sich mit dem Leben eines Künstlers wie Hundertwasser,
der für die SchülerInnen eine fiktive Person bleiben würde, könnte die
Begegnung mit einem lebendem Künstler die Eindrücke des Unterrichts
stärken.
Ein mir persönlich bekannter Künstler, H. Peter Irberseder, erklärte
sich gerne bereit, sich und sein Werk dafür zur Verfügung zu stellen.
Zum Vorgehen plante ich, einen praktischen Teil dem Theoretischen
folgen zu lassen: Die Theorie beinhaltete die Beschäftigung mit dem Malen
und dem Mischen von Farben sowie die Kunst allgemein und das
Künstlerdasein im Speziellen. Der praktische Teil sollte die Begegnung mit
dem Künstler und das Betrachten eines Originalgemäldes zur Folge haben um
dieses schließlich nachzugestalten.
Hierbei stand im Vordergrund, die Freude am Gestalten und den Zugang
zur eigenen Kreativität zu fördern. Zusätzlich erschien es eine
einzigartige Gelegenheit, SchülerInnen aus einem minder sozial
privilegierten Umfeld den Kontakt mit Kunst zu ermöglichen.
Die Gliederung der Hausarbeit beschäftigt sich im ersten Teil mit
theoretischen Grundlegungen des Themas und im zweiten Teil mit der
praktischen Durchführung. Eine Zusammenfassung und ein Ausblick beenden
die Arbeit."
Gesamter Text zum Projekt (benötigt Adobe Acrobat Reader)
|