Die
vier Elemente
sollen hier den Betrachter an unsere Wurzeln, an die
Wurzeln allen Lebens zurückführen, und zugleich für unsere Zivilisation eine
Vision aufzeigen, daß der Mensch fähig ist, im Einklang mit der Natur zu
leben. Er kann aus den vier Elementen die Energie zum Leben schöpfen, ohne
dabei die Natur zu zerstören.
So stelle ich
mir die vier Elemente in vier Skulpturen vor, die neben einer stilisierten
Symbolik ein ästhetischer Blickfang, und außerdem auch noch wirkliche
„Energieerzeuger“ sein sollen:
Über die
Zuteilung zu den vier Grundfarben erfolgt eine Zuteilung zu vier geometrischen
Figuren:
- Wasser: grün -
Dreieck/Pyramide
- Feuer: rot - Kreis/Kugel
- Luft: blau - Kurve/gekrümmte
Ebene
- Erde: gelb - Linie/ Rechteck
Visionär
ordne ich den vier Elementen alternative, naturfreundliche Energiegewinnungen zu, die den Betrachter neben dem visuellen
Genuss zu
Gedanken über vielleicht zukünftige neue und z.T. bereits erprobte Techniken führen
soll.
- Wasser: Wasserkraft
- Feuer: Solarenergie
- Luft: Windkraft
- Erde: Erdwärme
Hierbei
spiele ich in den verschiedenen Objekten mit physikalischen Gesetzen, die den
Kunstwerken neben der statischen Ästhetik auch Bewegung und Dynamik verleiht.
Ein 5. Objekt könnte zentral eine Leuchtscheibe im Boden eingelassen sein:
Die
erzeugte Energie der Elemente könnte in dieser Leuchte, in den vier
Grundfarben/-formen symbolisiert, zusammengeführt werden, und in Form von Licht
sichtbar gemacht werden.
Diese
Energieerzeugung kann mittels Generatoren aus Objekt (Kaplanturbine), (Solarzelle) und (Windrad/Salvonius-Rotor) erfolgen.
Ausführliche Beschreibung der einzelnen Elemente:
|